- die Stimme erheben
- (gehobener Sprachgebrauch) levantar la voz
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; … Universal-Lexikon
Stimme — Tonfall; Intonation; Artikulation; Sprechweise; Tonart; Wählerstimme; Votum; Wahlstimme; Stimmlage; Klangfarbe; Intonation; Timbre; … Universal-Lexikon
Erheben — Erhêben, verb. irreg. act. S. Heben. 1. Die Schwere eines Körpers durch seine Kräfte überwinden. So sagt man im gemeinen Leben, es ist zu schwer, ich kann es kaum erheben, so wie man in ähnlichem Verstande sagt, erbeißen, erkauen, erbiegen u.s.f … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stimme, die — Die Stimme, plur. die n, Diminutivum, welches nur in der vertraulichen Sprechart von einer schwachen, feinen und angenehmen Stimme üblich ist, das Stimmchen, Oberd. Stimmlein, der Laut, welchen organische Geschöpfe durch die Luftröhre von sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die deutsche Ideologie — ist ein Manuskriptkonvolut, das in den Jahren 1845–1847 hauptsächlich von Karl Marx und in Teilen von Friedrich Engels und zeitweilig auch von Moses Hess verfasst, damals aber nur zu einem geringen Teil veröffentlicht wurde. Zusammen mit den 1845 … Deutsch Wikipedia
Die Liebe Gottes — Studioalbum von Samsas Traum Veröffentlichung 1999 Label trisol music group Format … Deutsch Wikipedia
Stimme — Stịm·me1 die; , n; 1 die Töne, die jemand produziert, wenn er spricht oder singt <eine hohe, tiefe, laute, leise, volle, sonore, kräftige, piepsige, belegte, heisere, raue, männliche, weibliche Stimme; eine schöne Stimme haben; mit bebender,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
erheben — er·he̲·ben; erhob, hat erhoben; geschr; [Vt] 1 etwas erheben etwas aus einem bestimmten Grund in die Höhe heben ≈ emporheben <das / sein Glas auf jemandes Wohl, die Hand zum Gruß / Schwur erheben; etwas mit erhobener Hand tun> 2 etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — Daten des Dramas Titel: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Macht (2), die — 2. Die Macht, plur. die Mächte, so wohl das Vermögen etwas zur Wirklichkeit zu bringen, als auch ein mit diesem Vermögen begabtes Ding. 1. Das Vermögen, oder die Kraft etwas zur Wirklichkeit zu bringen; ohne Plural. 1) Von der physischen oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Editha, die Heilige — die Heilige, die Tochter Eduard s des Bekenners, Königs von England. Dieser fromme, aber schwache Fürst, welcher England von 1041 bis 1066 regierte, glaubte den Pflichten eines Christen nur dadurch Genüge leisten zu können, daß er sein Leben der… … Damen Conversations Lexikon